Expertenmedizinische Dienste

Leben Sie gesünder mit Unterstützung von qualifizierten Ärzten und Gesundheitsexperten.

Die Expertenmedizinischen Dienste sind für Sie und Ihre berechtigten Familienmitglieder da. Wir können Ihnen helfen:

  • Sich unterstützt und sicher zu fühlen bei medizinischen und psychischen Gesundheitsentscheidungen.
  • Wenn Sie unsicher über eine Diagnose sind oder Beratung zu Ihrem Behandlungsplan benötigen.
  • Einen lokalen Experten zu finden oder die verfügbaren Behandlungsoptionen zu prüfen.
  • Während eines kritischen medizinischen Ereignisses mit fachkundigem Rat.

Wer kann diesen Service nutzen?

Als Microsoft-Mitarbeiter haben Sie und Ihre Familienmitglieder unbegrenzten Zugriff auf diesen Service ohne zusätzliche Kosten.

So funktioniert es

Ihnen wird ein Arzt zugewiesen, der mit Ihnen zusammenarbeitet. Der Ablauf ist wie folgt:

  • 1Einen Fall eröffnen

    Wählen Sie „Service anfordern“ und geben Sie die wichtigsten Details des Falls ein.

  • 2Expertenrat erhalten

    Verbinden Sie sich mit einem Arzt, der Sie bei jedem Schritt des Prozesses begleitet und Ihre Bewertung mit einem Team von Spezialisten koordiniert.

  • 3Kooperative Versorgung erhalten

    Unser Ärzteteam arbeitet mit Ihnen zusammen, um eine klare Diagnose und einen auf Sie zugeschnittenen Behandlungsplan zu entwickeln und umzusetzen. Am Ende der Begutachtung wird ein Bericht erstellt. Ihr Arzt wird mit Ihnen zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass Sie den Bericht und die nächsten Schritte verstehen. Er steht Ihnen auch für weitere Gespräche oder Fragen zur Verfügung.

Die Expertenmedizinischen Dienste sind keine Telemedizin und kein Ersatz für die Betreuung durch einen behandelnden Arzt; die Dienste können Ihnen helfen, Ihre Diagnose und/oder Ihren Behandlungsplan zu verstehen und gegebenenfalls eine alternative Behandlung vorzuschlagen.

Es handelt sich nicht um Notfalldienste oder kontinuierliche Versorgungsleistungen und sie stellen nicht die gesamte medizinische Versorgung dar, die Sie möglicherweise benötigen. Wenn Sie sich schwer krank fühlen, empfehlen wir Ihnen, den örtlichen Notdienst zu kontaktieren. Nachfolgend einige Beispiele für Erkrankungen, die wir nicht behandeln können:
Brustschmerzen, Atemnot, starke Bauchschmerzen, starke Blutungen, Suizid- oder Selbstverletzungsgedanken, Verwirrtheit, Bewusstlosigkeit, schwere Infektionen, starke Schmerzen, Verdacht auf Schlaganfall, Krampfanfälle, Schwangerschaftskomplikationen, hohes Fieber bei einem kranken Säugling.